Das Einmaleins der Pflege: Jura Kaffeemaschine entkalken – weshalb ist das notwendig?
Die Pflege der Jura Kaffeemaschine ist ausschlaggebend für langanhaltenden Kaffeegenuss und ein einwandfrei funktionierendes Gerät, besonders das regelmäßige Entkalken. Kalk befindet sich, je nach Region in unterschiedlichen Mengen, so gut wie immer im Trinkwasser. Die Gesundheit beeinträchtigt die aus Calcium, Kohlenstoff und Sauerstoff bestehende Verbindung nicht, den Geschmack des Kaffees sowie die Funktionsfähigkeit einer Kaffeemaschine hingegen schon.
Bei jeder Benutzung des Jura Kaffeevollautomaten gelangt Kalk in die Maschine, jedes Mal bleiben Rückstände zurück, die mit der Zeit natürlich immer mehr werden. Die meist sehr dünnen, gewundenen Schläuche des Kaffeeautomaten können deshalb mit der Zeit verstopfen oder porös werden. Ebenso wirkt sich Kalk negativ auf den Energieverbrauch des Kaffeevollautomaten aus, denn erstens geht der Erhitzungsvorgang schneller, wenn sich in den Leitungen möglichst wenig Kalk befindet, zweitens besetzt Kalk auch die Sensoren der Maschine und führt so dazu, dass der Energieverbrauch steigt und sie zugleich weniger leisten kann. Ist eine Kaffeemaschine extrem verkalkt, kommt der Kaffee sogar nur noch lauwarm aus dem Automaten.
Der Geschmack von zu viel Kalk ist im Kaffee deutlich spürbar und wird allgemein als fahl und unangenehm empfunden. Die Aromen des Kaffees neutralisiert Kalk durch seinen basischen pH-Wert.
Wie oft sollten Sie eine Jura Maschine entkalken?
Das Entkalken von Jura Kaffeeautomaten sollte durchschnittlich etwa alle drei Monate erfolgen. In Regionen mit besonders hartem, kalkhaltigem Wasser sollten die Entkalkungsvorgänge lieber öfter, bis zu einmal in Monat, durchgeführt werden. Dort, wo das Wasser besonders weich und dementsprechend arm an Kalk ist, genügt es, den Kaffeevollautomaten etwas seltener, etwa zwei bis drei Mal im Jahr, zu entkalken.
Bei Froschkönig München finden Sie in unserem Ladengeschäft speziell für die markeneigenen Kaffeemaschinen produzierte Jura Entkalkungstabletten, die das Entkalken zu einer ganz einfachen und schnellen Angelegenheit machen. Der Entkalkungsprozess findet beim Gebrauch der Tabletten in zwei Phasen statt. Im ersten Schritt werden die Kalkrückstände restlos entfernt, im zweiten Schritt wird das Gerät vor Korrosionen geschützt.
Um den Kalkgehalt des Wassers zu reduzieren, bietet sich besonders bei sehr hartem Wasser die Verwendung einer Filterpatrone an, die neben Kalk auch Schadstoffe herausfiltert und die Sie natürlich ebenfalls bei uns erhalten.